Kfz Zubehör Laden
-
Das Auto für den Verkauf bewerten lassen
Ein Auto bewerten zu lassen, ist ein komplexer Prozess, der eine Vielzahl von Aufgaben und Detailarbeit erfordert. Der Prozess ist entscheidend, um den fairen Marktwert eines Fahrzeugs zu bestimmen, der sowohl für den Verkäufer als auch für den potenziellen Käufer von Bedeutung ist. Die Aufgaben, die bei der Bewertung eines Fahrzeugs anfallen, umfassen technische, ästhetische und marktbezogene Aspekte und erfordern sowohl Fachwissen als auch eine sorgfältige Analyse. Inspektion des Fahrzeugs
[mehr lesen]
-
Was ist ein Batteriestecker und wofür wird er genutzt?
Bei einem Batteriestecker handelt es sich um ein Gerät, das zum Aufladen von Batterien genutzt wird. Mittlerweile ist ein solcher Stecker in vielen Haushalten zu finden. Der Stecker verfügt über zwei Seiten, denen eine bestimmte Funktion zukommt. Eine der Seiten wird an die Steckdose angeschlossen, die andere wird zum Aufladen der Batterien genutzt. Der Stecker funktioniert an jeder normalen 230-Volt Steckdose. Auf der einen Seite des Steckers gelangt der Strom in das Gerät und wird dort umgewandelt, damit auf der anderen Seite des Steckers die Batterien aufgeladen werden können.
[mehr lesen]
-
Lackschutzfolie gegen kleine Kratzer
Bei einem Kombi ist fast immer die Ladekante in der gleichen Höhe, wie der lackierte Stoßfänger. Beim BE- oder Entladen lassen sich die kleinen Schrammen nicht vermeiden. Natürlich gibt es auch Limousinen und Coupes ohne Ladekante. Auch hier passiert es, dass die Stoßstange verschrammt. Abgesehen von den kleinen Steinschlägen in der Autofront. Es passiert eben, dass dort Lackschäden entstehen. Vor allem beim Verkauf werden sich solche Makel negativ auf den Preis auswirken.
[mehr lesen]
-
Hauptuntersuchung
Regelmäßig muss ein Auto bei der sogenannten Hauptuntersuchung (HU) vorstellig werden. Landläufig wird diese auch als „TÜV" bezeichnet. Dies liegt daran, dass die HU bei uns in der Regel durch den TÜV (Technischer Überwachungsverein), einer unabhängigen aber staatlich anerkannten Prüforganisation, durchgeführt wird. Allerdings gibt es auch andere Organisationen, die zur Abnahme der HU berechtigt sind, so zum Beispiel die Dekra. Erstmalig eingeführt wurde die HU-Pflicht in Deutschland 1951. Sie gilt nicht nur für Personenkraftwagen, sondern auch für LKW, Busse, Motorräder und Anhänger.
[mehr lesen]